Tinker Agreement
- Christoph Tschaar
- vor 28 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Jeder tut das, was er am besten kann. So unterstütze ich mit diesen Kisten Kay und Olli stellvertretend für die Hifi-DIY-Cummunity rund ums Spiecker und Martin Forum und Olli kommt hoffentlich bald wieder in den Schwarzwald und hilft mir dem Richard-Long-Setup Manieren beizubringen.

Es brodelt wieder in der Hifi-DIY-Küche und nachdem die Monitor#Eins schon über zwei Jahre zahlreiche Ohren beschallt, kommt nun das nächste Projekt names Silent Lounge.
Solche Projekte darf natürlich der innere Chef nicht zu Gesicht bekommen und so habe ich mich Samstag Abend heimlich mit Hausschuhen in die Werkstatt geschlichen.

Der geschätzte Herr aus Bremen wollte gerne, dass die Fasen nicht nur Fasen sind, sondern auch eine minimale Rundung haben. Es hat ein paar Gedanken und Versuche gebraucht bis ich es reproduzierbar hinbekommen habe.
Schablonen oder auch Knacken sind nicht nur im Orgelbau äußerst hilfreich. Leider dauert das Herstellen dieser Hilfsmittel oft länger als der eigentliche Fertigungsschritt.

Mit ein wenig Rechnerei und Augenmaß kann man so mittels verschieben des Abrichte-Anschlags ein ziehmlich parallel verlaufendes Vieleck messern. Die lediglich spürbaren Kanten werden zum Schluss mit dem Schleifer verrundet.

Und natürlich muss es der aufwändige Bassreflex-Schlitz nach alter Väter Sitte sein. Und der Treiber soll von hinten montierbar sein. Und bitte mit Rundung davor. Und ... der innere Monk möchte auch befriedigt sein, sodass wenigstens die Leisten für die herausnehmbare Rückwand aus schönem Eschenholz sind.

Inklusive ein wenig Holzstaub sind die Kisten auf dem Wege zu Olli und ich bin sehr gespannt, was dieses Projekt für Kreise ziehen wird.
Auch wenn es nur der Prototyp der Silent Lounge ist, habe ich mein Bestes gegeben. Das und die Begeisterung für unkonventionelle Lautsprecher sind Bestandteil unseres Tinker Agreements.

Comments